ID:
P1186
Prosopographisches
Person | Bertrich <Gf. in Alemannien; 8Jh1> | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
m | ||||||||||
Kommentar |
Bertrich nahm gemeinsam mit seinen Brüdern Erich und Pebo als Zeuge an einem Schenkungsakt ihres Bruders Petto teil, in dessen Rahmen St. Gallen Besitz in der Bertoldsbaar erhielt. Gemeinsam mit seinen Brüdern erscheint Bertrich auch im Reichenauer Verbrüderungsbuch. Er war wohl alemannischer Herkunft. Borgolte, Grafen Alemanniens (1986), S. 83, deutet die Tatsache, dass alle vier Brüder mit dem comes-Titel genannt werden, als Indiz dafür, dass sie durch ihre Abkunft Grafen waren, die eine adelsherrschaftliche Stellung einnahmen.
|
|||||||||
|
||||||||||
Ämter |
|
|||||||||
|
||||||||||
Verwandte |
|
Einzelbelege
Beleg | Belegform | Datierung | Amt/Weihe | Stand | Kontext |
---|---|---|---|---|---|
Beleg... | Berterici | 22.11.736 | comes | - | Sig. Petonis ... signu. Berterici commedes germani eius. |