Springe zu NeG-ID:
Eintrag [2911 / 8751]
ID: P23661

Prosopographisches

Person Justin II. <oström. Ks., + 578>
m
Kommentar
Justin II. wurde am 15. Nov. 565 zum oströmischen Kaiser ausgerufen. 574 machte sich eine schwere Nervenkrankheit bemerkbar, die zu fast dauernder geistiger Umnachtung führte. In seiner kurzen Regierungszeit wurden die Erfolge der Außenpolitik Justinians I. (P21788) zunichte gemacht. Die Langobarden fielen in Italien 568 ein, und die Avaren suchten zunehmend die Balkanprovinzen heim. Der schwerwiegendste politische Fehler bestand aber in der Aufkündigung des 572 Friedensvertrages mit den Persern. Auch schuf seine antimonophysitische Politik keinen Ausgleich im Innern. Erwähnenswert ist seine Bautätigkeit in Konstantinopel (Justin II. LMA 5, 1983, 820-821).
Ämter
Amt Zeitraum
imperator 565-578
Ethnie Typus der Zuschreibung
- -
Verwandte
Name d. Person Verwandtschaftsgrade
- -

Einzelbelege

Beleg Belegform Datierung Amt/Weihe Stand Kontext
Beleg... Iustinus 565 imperator - Tunc Iustinianus imperator apud Constantinopolim civitatem obiit; Iustinus ambivit imperium.
Beleg... Iustinus 578 imperator - Eo anno Iustinus imperator amens effectus, 18. anno imperii sui apud Constantinopolim civitatem obiit.