Springe zu NeG-ID:
Eintrag [2494 / 8751]
ID: P21834

Prosopographisches

Person Theudebert <Sohn Kg. Chilperichs I., + 575>
m
Kommentar
Im Jahr 562, während des Bürgerkriegs zwischen Sigibert I. (P21767) und Chilperich I. (P21770), wurde Theudebert von Sigibert I. in Soissons gefangen genommen und ein Jahr lang ins Exil geschickt. Nach einem Eid, niemals wieder gegen Sigibert I. vorzugehen, wurde er freigelassen und mit Geschenken beladen zu seinem Vater zurückgeschickt. Im Jahr 574 entsandte sein Vater ihn, um Tours, Poitiers und andere Städte von Sigibert I. jenseits der Loire anzugreifen. Ein Jahr später, 575, wurde er von der Armee Sigiberts I. angegriffen, besiegt und getötet (Theodebertus. PLRE 3B, 1992, 1232-1233).
Ämter
Amt Zeitraum
- -
Ethnie Typus der Zuschreibung
- -
Verwandte
Name d. Person Verwandtschaftsgrade
Chilperich I. Vater
Audovera Mutter
Merowech Bruder
Chlodwig Bruder
Childesinda Schwester
Sigibert I. Onkel

Einzelbelege

Beleg Belegform Datierung Amt/Weihe Stand Kontext
Beleg... Theudobertum 12.561 - 568 - - Habebat tunc Chilpericus tres filios de Audovera regina sua, id est Theudobertum, Merovechum et Chlodovechum.
Beleg... Theudoberto 562 - - ... ibique invento Theudoberto, filio Chilperici, adprehendit et in exilio transmisit.
Beleg... Theodobertum 562 - - Theudobertum vero, filium eius, apud Ponticonem villam custodire iussit per annum integrum.
Beleg... Theudobertum 573 - - Chilpericus quoque Theudobertum, filium suum seniorem, qui antea Sighiberto iuraverat, ultra Ligere cum hoste direxit.
Beleg... Theudobertus 573 - - Magnamque illic cedem Theudobertus de hoste Gundoaldo fecit.
Beleg... Theudobertum 575 - - ... mittens nuncios Dunensibus vel Toronicis,ut contra Theodobertum ire deberent.
Beleg... Theudobertus 575 - - Venientesque ad pugnam, Theudobertus devictus prosternitur mortuusque est ibi.