Springe zu NeG-ID:
Eintrag [9430 / 21504]
ID: B82230

Belegstelle

Ursicinus <Bf. v. Cahors; 6Jh2-7Jh1>
Ursicini
Ursicīnus
Ursicīnus
Discesserat enim ipso in tempore Eusebius praefati municipii antestis, qui successor in episcopatum sanctae memoriae Ursicini fuerat.
-
-
+
Datierung der Nennung nach 585-vor 614
Erstmals 585 auf dem Konzil von Mâcon belegt. Sein Nachfolger Eusebius tritt erstmals 614 auf dem Konzil von Paris in Erscheinung. Dazwischen muss Ursicinus gestorben sein. (vgl. Duchesne, Fastes episcopaux 2, 1910, 45)
-

Quelle

Kurztitel Vita Desiderii Cadurcae urbis episcopi
Edition Krusch 1902
Kapitel c. 7
Seite 567,031
670- 790

Textkritik

Edition Sigle Varianten Datierung d. Textzeugen Bemerkung
Krusch 1902 2 Urciscini 14 - 15