Springe zu NeG-ID:
Eintrag [2793 / 8751]
ID: P23086

Prosopographisches

Person Ruthard <alem. Gf., + vor 790>
m
Kommentar
Ruthard wurde nach 746 aktiv und übte Grafenrechte nahe dem Bodensee aus. Zudem erwarb er Besitz im Breisgau und im Elsaß. Um das Jahr 749 gründete er das Kloster Arnulfsau am Oberrhein. Auch andere oberrheinische Klöster wie Schwarzach, Gengenbach und Schuttern führten später ihre Gründung auf ihn zurück. Ruthard starb vor dem 31.08.790 (vgl. B34767) (Ruthard, Graf des Argengaus. LMA (Online), 2014).
Ämter
Amt Zeitraum
comes bis ca. 790
Ethnie Typus der Zuschreibung
- -
Verwandte
Name d. Person Verwandtschaftsgrade
- -

Einzelbelege

Beleg Belegform Datierung Amt/Weihe Stand Kontext
Beleg... Ruadhartus 15.6.742 testis - ... et alii testes: Hildifridus filius eius. Ruadhartus. Offuni. Fricguni. Sigiricho. Sigifrido. Hariricho. Hildifrido. Uuicbaldo teste.
Beleg... Rothardo 748 - vir magnificus Viris magnificis filiis Throando, ... Rothardo, ... Zacharias papa.
Beleg... Hrodhardi 761 - - Transmisit domnus Hrodegangus suos monachos de Corcia ad monasterio Hrodhardi.
Beleg... Roadharti 15.3.769 comes - ... sub Roadharti comite ...